Aktuelles

Das muss ja ganz schrecklich für die Menschen damals gewesen sein...“, flüstert ein Schüler, der sich soeben mit dem Schicksal des jüdischen Mädchens Greta und ihrer Familie in den nächtlichen Stunden vom 9. auf den 10.…
Mehr
In einer Feierstunde wurden am 29.10.21 die Preise der Stiftung ehemaliger Petriner verliehen. Die Stiftung wurde 1996 durch Spenden ehemaliger Petriner gegründet, um jährlich wissenschaftliche Arbeiten und besondere schulbezogene…
Mehr
Am Donnerstag, 25. November 2021 findet im 1. OG des Palais Vest ein lateinamerikanischer Abend „Vamos - Lateinamerika entdecken“ statt, an dem sich auch die Eine-Welt-AG am Petrinum beteiligt. Die Veranstaltung richtet…
Mehr
Nach langer Zeit dürfen wir endlich wieder zur Vernissage in unsere Galerie "Blauer Hahn" einladen in unserem Bistro einladen.
Am Mittwoch, den 3.11.2021, laden wir zur Präsentation…
Mehr
Recklinghausen leuchtet steht endlich wieder vor Tür und in diesem Jahr wird trotz aller Corona-Einschränkungen mit großer Unterstützung aus allen Teilen der Schulgemeinschaft wieder ein buntes musikalisch-kulturelles Programm…
Mehr
Theateraufführung des Kollegiums des Gymnasium Petrinum in der Aula des Gymnasium Petrinum: Dienstag,16.11.2021, und Donnerstag, 18.11.2021, jeweils 19.30 Uhr
Der Eintritt ist kostenpflichtig.…
Mehr
Am 10.09.2021 fand in der Kunsthalle Recklinghausen eine erste Einführung in das diesjährige ArtLab-Projekt statt. Als wir am Recklinghäuser „Kunstbunker“ angekommen sind, trafen wir auf die anderen Teilnehmer, die sich…
Mehr
Dass die jetzige Klasse 7b bereits im letzten Jahr den Preis als meistgeradelte Klasse Recklinghausens gewonnen hatte, führte sie jetzt zurück auf die Sättel: Am Freitag (01.10.) schnurrten ab nach Schulschluss 28 gut…
Mehr
#Beziehungsweise: Unter diesem Motto der Kampagne „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ veröffentlichen wir an dieser Stelle jeden Monat ein Kampagnenplakat.
Konventionell oder…
Mehr
Der Vortrag zum Thema „Lateinschulen des Mittelalters“ ermöglichte den Zuhörern, in die Welt des Mittelalters einzutauchen. Den Ausgangspunkt des Vortrages bildete die Stiftungsurkunde von 1421, in der die Familie von Westerholt…
Mehr