Informationen zum Unterricht


Die Erprobungsstufe knüpft an vielen Stellen an die Arbeit der Grundschulen an. Es kommen jedoch neue Fächer hinzu und Wahlmöglichkeiten eröffnen individuelle Bildungslaufbahnen.

Die School of Talents - unsere Schule der Talente ist das innovative Angebot am Petrinum, um von Beginn an im Rahmen unserer Bildungsschwerpunkte individuelle Interessen und Begabungen zu entdecken und zu fördern. Erfahren Sie hier mehr über die School of Talents als Angebot der differenzierten Erprobungsstufe. 

Informationen zum Angebot der Bläserklasse, einem instrumentalpraktischen Kurs nur für unsere Jüngsten, erhalten Sie hier.

Sprachenwahl

Weitere Informationen zur Sprachenwahl erhalten Sie hier.

In dern Stufen 5 bzw. 6 umfasst die Stundentafel 30 bzw. 31 Unterrichtsstunden. 

stundentafel

Die insgesamt 30 bzw. 31 Stunden werden weitgehend als Doppelstunden unterrichtet. Dies entspannt den Unterrichtstag und schont den Rücken. Der Unterricht beginnt jeden Morgen um 08.00 Uhr und endet um 13.25 Uhr nach der 6. Stunde. Nur am Mittwoch findet in der in der Stufe 6 die dritte Stunde Sport/Schwimmen als 7. Unterrichtsstunde  Unterricht bis 14.15 Uhr statt. Der Stundenplan der aktuellen Klasse 05A sieht zum Beispiel so aus:

Stundenplan

Unsere Schülerinnen und Schüler erfahren von Klasse 5 an im Rahmen eines durchgehend organisierten Methodenkonzepts eine umfassende Schulung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten des Lernens und Arbeitens. Eine Gesamtschau dieses Methodenkonzepts finden Sie hier.

Der Umgang mit Computer und Internet gehört mittlerweile zu den wichtigsten Kulturtechniken. Deshalb führen wir gemäß unseres Medienkonzeptes in Übereinstimmung mit dem Medienkompetenzrahmen NRW unsere Schülerinen und Schüler vom ersten Tag an systematisch an die Herausforderungen der modernen digitalisierten Gesellschaft heran. 

Als Leitmedium der Schule ist die schuleigene Lernplattform mein.petrinum etabliert. Alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern erhalten unmittelbar zum Schulstart am Petrinum zum Beginn der Jahrgangsstufe 5 mittels einer personalisierter Mediennutzungskarte einen Zugang zu dieser auch als APP nutzbaren Plattform, in der folgende Funktionalitäten integriert sind:

- Mail-Client mit eigener schulischer Email-Adresse mit 100 MB Speicherplatz für alle Schülerinnen und Schüler,

- Kalenderfunktion mit Zugriff auf den Schulkalender,

- Nachrichtenfunktion mit Zugriff auf schulinterne und schulöffentliche Nachrichten,

- Vertretungsplananzeige,

- Cloudspeicherplatz mit Funktionen einer Lernplattform zum Materialaustausch mit 500MB Speicherplatz sowie der Möglichkeit, Terminumfragen und Mindmaps zu erstellen,

- integrierte Office-Suite mit Unterstützung kollaborativer Echtzeitfunktionalitäten,

- Chat-Funktion,

- Adressverteiler (Klassen, Kurse, AG, Lehrkräfte usw.),

- Anzeige von tagesaktuellen Raumbelegungen und Stundenplananzeige,

- Zugang zur einer MicrosoftOffice-Suite für die Online- und Offline-Nutzung.

 Informatik und Medienbildung werden am Gymnasium Petrinum im Rahmen des schuleigenen Medienkonzepts in Pflichtfächern, Ankerprojekten, Wahlpflichtkursen und freiwilligen Modulen zur Vertiefung vermittelt.

Der inhaltliche Kern des schuleigenen Medienkonzepts besteht in der theoretisch-praktischen, für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtenden Vermittlung von Basiskenntnissen und -kompetenzen gemäß der Vorgaben des Medienkompetenzrahmens NRW im Pflichtfach Informatik in den Stufen 5/6 sowie  in fachgebundenen Ankerprojekten in den Stufen 5-10 (G9).

Die Aufgabe des Pflichtfaches Informatik in Stufe 5/6 ist die Vermittlung einer informatischen Grundbildung. Die vom Fach Informatik vermittelte informatische Grundbildung umfasst Grundkonzepte und Methoden, die der Lebensvorbereitung und Orientierung in einer von der Informationstechnologie geprägten Welt dienen. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Fähigkeiten zur kritischen und verantwortungsvollen Analyse, Modellierung und Implementierung einfacher Informatiksysteme. Die informatische Grundbildung schließt die altersgemäße Auseinandersetzung mit einer menschengerechten Gestaltung und der Sicherheit von Informatiksystemen sowie den Folgen und Wirkungen ihres Einsatzes ein. Dabei stehen stets fundamentale und zeitbeständige informatische Ideen, Konzepte und Methoden im Mittelpunkt. Der schulinterne Lehrplan des Pflichtfaches Informatik ist hier einsehbar.

In den fachgebundenen Ankerprojekten außerhalb des Pflichtfaches Informatik werden zentrale fachliche und überfachliche Kompetenzen der Medienarbeit und Digitalisierung in fachgebundenen Themen erarbeitet und unmittelbar praktisch eingeübt. Jedes Ankerprojekt schließt mit einem konkreten Ergebnis ab, das in der schuleigenen Lernplattform mein.petrinum in einem Cloud-Portfolio gesichert wird. Die Projekte bauen im Sinne eines Spiralcurriculums aufeinander auf und führen so zu einer sukzessiven Erweiterung, Sicherung und Vertiefung der Medienkompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Die einmal im Rahmen eines Ankerprojekts erworbenen Kompetenzen werden in der Folge in allen Fächern aufgegriffen und durch stetige Wiederholung fixiert. Alle Fachgruppen haben zur Durchführung der Ankerprojekte Absprachen zur zeitlichen Terminierung innerhalb eines Schuljahres und zur didaktischen, pädagogischen, technischen und organisatorischen Umsetzung getroffen. Durch schulinterne und externe Fortbildungsmaßnahmen tragen die Fachgruppen dafür Sorge, dass alle Kolleginnen und Kollegen selbst über die notwendigen medialen Kompetenzen zur Realisierung der Ankerprojekte in ihrem Unterricht verfügen. Sämtliche Absprachen sind in Form von Projektkarteikarten verpflichtender Bestandteil der schulinternen Curricula der jeweiligen Fächer bzw. Projektgruppen. Die Projekte sind demnach als Pflichtzeit Digitalisierung in den Curricula der Fächer fixiert in Ergänzung zu den in den ohnehin laut der landesweiten curricularen Vorgaben festgelegten medialen Inhalten.  Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die fachgebundenen Ankerprojekte:

Medienkonzept

Die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe ist eingebettet in das Förderkonzept des Petrinum. Neben in der individuellen Förderung bei auftretenden Leistungsschäwchen steht dabei nicht minder die Entfaltung und Förderung individueller Begabungen und Interessen in unserm Fokus. Die foglende Zusammenschau der zentralen Förderbausteine in der Erprobungsstufe gibt davon einen Eindruck.

Foerder