Mittelstufe


Zur Zeit besuchen ca. 300 unserer insgesamt 720 Schülerinnen und Schüler die Stufe Mittelstufe des Petrinum. Sie umfasst die Jahrgänge 7–9. Das Ende der Mittelstufe markiert für die Schüler einen entscheidenden Einschnitt in ihrer Schullaufbahn.

 Mit dem erfolgreichen Abschluss der Klasse 9 können folgende Abschlüsse erworben werden:

  • Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe am Gymnasium und an der Gesamtschule
  • Wechsel in die Bildungsgänge des Berufskollegs
  • Wird die Versetzung am Ende der Klasse 9 nicht erreicht, erhält der Schüler einen dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichwertigen Abschluss, wenn er die Versetzungsanforderungen der Hauptschule nach §21, Abs.1, §24, Abs 1 und 2 APO-SI erfüllt
  • Einen dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertigen Abschluss erwirbt der Schüler am Ende der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe, wenn er die Voraussetzungen nach §21, Abs,. §24, Abs 1 und 2 APO-SI erfüllt.
  • Mit dem erfolgreichen Abschluss der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe ist der Erwerb des mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) verbunden.
  • Erst nach dem ersten Jahr der Qualifikationsphase kann der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden.

Das Ziel des Gymnasiums ist aber nicht primär der Abschluss nach der Klasse 9. So rücken mit dem Beginn der Mittelstufe die Leistungserwartungen und –anforderungen der Oberstufe immer stärker in das Blickfeld der Schüler. Es gilt, den Schülern all das Sach- und Fachwissen, die methodische Kompetenz und alle Arbeitsfähigkeiten und –fertigkeiten zu vermitteln, damit sie die Anforderungen der Oberstufe erfüllen können und einen Schulabschluss erhalten, der sie nicht nur berechtigt, ein Studium aufzunehmen, sondern sie auch zu einem möglichst allseitig und umfassend gebildeten Menschen herausbildet.